Ziegen auf der Tarmstedter Ausstellung 2025
Landesverband niedersächsischer Ziegenzüchter e.V. aktiv:Nach dem erfolgreichen Aufschlag auf der Tarmstedter Ausstellung im letzten Jahr konnte in diesem Jahr wieder eine umfangreiche Präsentation des Landesverbandes niedersächsischer Ziegenzüchter erfolgen.
Die Züchter des Ziegenzuchtverbandes hatten in Tarmstedt gleich mehrmals die Gelegenheit, ihre Ziegen dem Publikum zu präsentieren. Im Tierzelt der Ausstellung gab es an allen Veranstaltungstagen einen Infostand des Zuchtverbandes. Die Anfragen am Stand, die die Ziegenzüchter und Elke Steinbach aus der Geschäftsstelle entgegennahmen, reichten von Anfragen zur Ziegenhaltung und zu den Rassen bis zu den Sachkundelehrgängen, die von der Fachberatung der LWK Niedersachsen durchgeführt werden.
Thüringer Waldziegen vom Züchter Ralf Böker, Bunte Deutsche Edelziegen von Züchterin Andrea Pust und die drei Lämmer vom Burenziegenhof Schlake-Schütz waren ein Anziehungsmagnet für die großen und kleinen Besucher*innen. Die Züchter nutzten zusätzlich die Möglichkeit, zweimal täglich an der „Bunten Tierschau“ teilzunehmen, um sich mit Schafen, Alpakas, Ponys und Rindern den Besuchern zu präsentieren.
Auf einem anderen Ring wurden am Eröffnungstag Ziegen mit einem hohen Gesundheitsstatus vorgestellt. „Ziegen im Portrait“ nannte sich die Rassedemonstration, die von Elke Steinbach, Fachberaterin der LWK Niedersachsen und zuständig für den Ziegenzuchtverband, moderiert wurde. Die Züchter Hendrik Schütz (Burenziegen) sowie Jenny Scharf vom Buchenwall-Hof (Anglo-Nubier Ziegen) hatten bei der Präsentation ihre Fleisch- und Zweinutzungsrasse vorgestellt und im Interview u. a. ihre Herangehensweise zur Ziegenzucht und die vielseitige Vermarktung der Ziegen sowie ihrer Produkte vorgestellt.
Fazit aller Beteiligten: Nach Tarmstedt ist vor Tarmstedt und alle haben Bock auf eine Wiederholung.