Filter

Seit einiger Zeit ist die Blauzungenkrankheit in Niedersachsen ausgebrochen. In immer mehr Betrieben sind Muttertiere betroffen und verendet. Was ist in diesen Fällen in Bezug auf die beantragte gekoppelte Mutterschaf- und Ziegenprämie zu tun?


Hier informiert die LWK Niedersachsen zu dem Thema: https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/41913_Muttertierverluste_durch_Blauzungenkrankheit_und_Mutterschafpraemie

Tarmstedt


Die Züchter des Ziegenzuchtverbandes hatten bei idealem Wetter in Tarmstedt gleich mehrmals die Gelegenheit, ihre Ziegen dem Publikum zu präsentieren.

Im Tierzelt der Ausstellung gab es an allen Veranstaltungstagen einen Infostand des Zuchtverbandes. Die Anfragen am Stand, die die Ziegenzüchter und Elke Steinbach aus der Geschäftsstelle entgegennahmen, reichten von Anfragen zur Ziegenhaltung und zu den Rassen bis zu den Sachkundelehrgängen, die von der Fachberatung der LWK Niedersachsen durchgeführt werden.

tarmstedt zeltThüringer Waldziegen vom Züchter Ralf Böker und Bunte Deutsche Edelziegen von Züchterin Andrea Pust waren ein Anziehungsmagnet für die großen und kleinen Besucher*innen. Die Züchter

...

Jenny ScharfUnsere Anglo-Nubier Züchterin Jenny Scharf aus Ostfriesland hat sich über das WWOOF-Programm nach Amerika aufgemacht, um Ziegen, Landwirtschaft und das amerikanische Leben kennenzulernen. Was sie erlebt hat, lesen Sie hier in ihrem Reisebericht in der Land & Forst .

Wendlandziege 250Der Zuchtbetrieb von unseren Verbandsmitglieder Sören und Veronika Obermayer aus dem Wendland wurde kürzlich in der Land & Forst porträtiert:

"...neben dem emotionalen Aspekt trägt der Betriebszweig sich wirtschaftlich und die Ziegen sind eine gute Möglichkeit, die Altgebäude und, gemeinsam mit einer kleinen Mutterkuhherde, das Grünland zu nutzen. „Man braucht einen gewissen jugendlichen Leichtsinn“, ist Sören Obermayer überzeugt. „Man muss ein bisschen naiv sein und seinen eigenen Weg gehen. Aber für uns war schnell klar, dass das unser Weg ist.“

Viel Spaß beim Lesen!

Hier geht`s zum Artikel


Die Verbände wurden vom Ministerium gebeten, ihre Mitglieder zu informieren:

„Feststellung des Ausbruches einer BTV-Infektion in Niedersachsen: Der Ausbruch einer Infektion mit dem Virus der Blauzungenkrankheit bei einem Schaf im Landkreis Ammerland wurde nach Befund des Friedrich-Loeffler-Instituts vom 25. Oktober 2023 bestätigt. Der betroffene Bestand wurde bereits gesperrt. Durch den Ausbruch verliert das gesamte Land Niedersachsen den Freiheitsstatus in Bezug auf die Blauzungenkrankheit. Niedersachsen hat das Bundesministerium gebeten, die EU-Kommission über den Widerruf des Status „seuchenfrei“ in Bezug auf Infektionen mit BTV für das Bundesland Niedersachsen zu informieren.

Die aus dem

...


dannenberg2Die Züchtergemeinschaft Welskopf & Gertz (HSZ-Züchter) und der Zuchtbetrieb von Sören und Veronika Obermayer (TWZ/TOG Züchter) beteiligten sich am Sonntag, den 10.09.2023 an der örtlichen Kreistierschau in Dannenberg (Elbe) mit Schauziegen und Ständen.

Sonniges Wetter lockte viele Besucher auf das Veranstaltungsgelände und zu den Schautieren. Es gab vielfältige Gespräche rund um die Ziege. Ergänzt wurde der Bereich um den Herdenschutz. Elke Steinbach von der Geschäftsstelle des Ziegenzuchtverbandes und Koordinatorin für die Herdenschutzberatung bei der LWK Niedersachsen hatte ebenfalls einen Infostand. Gezeigte Musterzäunungen klärten auf, was unter wolfsabweisenden Herdenschutz zu verstehen

...

Der 8. Niedersächsische Schaf- und Ziegentag findet
am Donnerstag, dem 13. April 2023 in Verden statt.

Die Veranstaltung bietet den Schaf- und Ziegenhaltern der gesamten nordwestdeutschen Region die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Schaf- und Ziegenhaltung zu informieren und zu diskutieren. Wir laden Sie herzlich zu unserem Schaf- und Ziegentag ein und würden uns über Ihre Teilnahme freuen. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos.

Programm und weitere Informationen

 

Ab 2023 handelt es sich bei der Schaf- und Ziegenprämie nicht mehr um eine nationale Förderung des Landes Niedersachsen, sondern um eine gekoppelte EU-Direktzahlung für Mutterschafe und -ziegen.
Eine wesentliche Änderung ist, dass nur noch die weiblichen Schafe und Ziegen, die zum 1. Januar des Antragsjahres das Alter von mindestens 10 Monaten erreicht haben, förderfähig sind.

Alle Informationen zur Schafprämie ab 2023 finden Sie auf der Internetseite der LWK Niedersachsen unter dem Webcode: 01041340 oder direkt über diesen Link:

https://www.agrarfoerderung-niedersachsen.de/agrarfoerderung/news/40017_Foerderung_fuer_Mutterschafe_und_Mutterziegen_ab_2023

1x1 für ZiegeneinsteigerDer BDZ hat für das erste Kennenlernen der Ziegenhaltung das „1x1 für Neueinsteiger“ erarbeitet:

Auf über 100 Seiten findet der Leser die ersten wichtigen Informationen und Grundlagen der Ziegenhaltung in leicht verständlicher Form zusammengetragen und mit Illustrationen verdeutlicht.

Die Themenbereiche beinhalten rechtlichen Grundlagen, Rassenkunde, Verhalten, Haltung, Fütterung, Krankheiten, Gesundheit sowie Ansprechpartner für weitere Fragen.

  • Mitglieder der Landesverbände erhalten die gebundene Broschüre
    beim BDZ für 5 € plus Versandkosten
  • alle anderen Interessenten (d.h. Nichtmitglieder) erhalten die
    gebundene Broschüre für 10 € plus Versandkosten.

Die Broschüre kann im Onlineshop des

...

Die jährlich erscheinende Broschüre "Tierproduktion in Niedersachsen" gibt einen Überblick über die wichtigsten Zahlen zu Tierbeständen, Leistungen und zur Erzeugung tierischer Produkte in Niedersachsen.

Daneben werden viele Institutionen rund um die tierische Erzeugung mit ihren Ansprechpartnern, Adressen, Telefonnummern und z. T. auch mit Links zur elektronischen Kontaktaufnahme dargestellt.

Die Ziegen finden sich auf Seite 38.