Filter


Ziegen auf der Tarmstedter Ausstellung – kommt vorbei! 

IMG 5260 500px

Auch in diesem Jahr sind wieder Ziegen auf der Tarmstedter Ausstellung vertreten. Vom 11. bis 14. Juli präsentieren die Züchter des Ziegenzuchtverbandes ihre Tiere gleich mehrfach dem Publikum.

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr ist der Verband nun bestens gerüstet: Im Tierzelt am Stand 11.07 erwartet die Besucher ein Infostand mit den Züchtern Ralf Böker und Andrea Pust sowie deren Thüringer Waldziegen und Bunten Deutschen Edelziegen. Verbandsmitglieder verstärken das Team.

Zweimal täglich nehmen die Züchter an der Bunten Tierschau teil und präsentieren ihre Ziegen gemeinsam mit Schafen (u. a. vom LSV Weser-Ems), Alpakas,

...

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veranstaltet gemeinsam mit der Land & Forst sowie den niedersächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverbänden

am 25.März 2025 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr den 9. Niedersächsischen Schaf- und Ziegentag

im Forum der Niedersachsenhalle in Verden.

Eröffnet wird die Vortragstagung durch die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Dagmar Heyens. Es folgen drei interessante Vorträge mit Diskussionsmöglichkeit zu aktuellen Themen rund um die Schaf- und Ziegenhaltung.

Schaf- und Ziegenweidehaltung für Naturschutzzwecke in Niedersachsen (Richtlinie SchaNa)

  • Grundlage?
    „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Schaf- und Ziegenweidehaltung für Naturschutzzwecke in Niedersachsen (Richtlinie SchaNa)“

  • Förderbedingung?
    • Nur für Beweidungsflächen mit wolfsabweisendem Grundschutz!
    • Ab ≥ 11 Tiere Schafe und/oder Ziegen (Stichtag 3. Januar des jeweiligen Jahres; Alter: ab 9 Monate; Nachweis: Tierseuchenkasse oder HIT)

  • Was wird gefördert?
    Der anteilige Ausgleich der wolfsbedingten laufendenden Mehraufwendungen der Schaf- und Ziegenhaltung. Diese Mehraufwendungen beinhalten Personal- und Sachausgaben für den Einsatz sowie für Wartung und Pflege von
...

logo onlineauktion

Die Online Zuchtziegenauktion der deutschen Ziegenzuchtverbände
findet dieses Jahr vom 21. bis 27.Juli 2025 statt.

Meldeschluss ist der 23. Mai 2025
beim jeweiligen Zuchtverband.

Entdecke die Vielfalt der Zuchtziegen und finde das perfekte Tier für Deinen Betrieb!
Die Online Zuchtziegenauktion der deutschen Ziegenzuchtverbände bietet die Möglichkeit, hochwertige Ziegen unterschiedlicher Rassen zu ersteigern, ohne das Haus verlassen zu müssen. 

Welche Vorteile bietet die Online Zuchtziegenauktion?

  • Vielfalt: Vorausgewählte gute Zuchttiere verschiedener Rassen aus
    ganz Deutschland werden angeboten
  • Sicherheit: Beim Kauf am Auktionstag sind die Tiere 6 Monate lang
    gegen Transportschaden,
...

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem der LWK Niedersachsen lädt Sie herzlich ein zum Seminar
"Rund und gesund: Tragzeit und Lämmeraufzucht in ökologischen Ziegen- und Schafhaltungen"(Schwerpunkt muttergebundene Kitzaufzucht)


Am 19. Februar 2025, 9.30 – 16.30 Uhr
auf dem Bio-Betrieb Wendland Ziege GbR  in Clenze
und im Seminarhaus „Ein Ding der Möglichkeit"


Die Lammzeit ist für Schaf- und Ziegenhalter*innen eine sehr arbeitsintensive Zeit im Jahr. Gut, wenn dann alles glatt läuft! Eine gute Tiergesundheit bei Muttertieren und Lämmern trägt maßgeblich zu einer stressfreien, tiergerechten und wirtschaftlichen Tierhaltung bei. In diesem praxisnahen Tagesseminar auf dem

...

Die BDZ-Fachtagung findet in diesem Jahr vom

09.11.2024 - 10.11.2024

bei der Rhönland e. G., Am Lindig 1, 36466 Dermbach statt.

Programm:

Samstag, 09.11.2024
10:00 Uhr BDZ-Mitgliederversammlung
13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen & Möglichkeit zum Austausch BDZ-Fachtagung
14:00 Uhr Betriebsbesichtigung (Burenziegen, Herdbuch, Siedlung 3, 36466 Dermbach) mit Erläuterungen von Engel Kupers, Niederlande (inkl. Kaffeeimbiss)
ab 16:00 Uhr
- Erhaltungszucht im Einklang mit Leistungszucht als Erfolgskonzept der (Thüringer Wald) Ziegenzucht, Dr. Katja Peter, Greußen
- Ziegengesundheit im Fokus, Dr. Udo Moog, Thüringer Tierseuchenkasse
- Vorstellung der Ergebnisse des MuD-Projekts „Praxisrelevante

...

Der Hessische Verband für Schafzucht und -haltung e.V. bietet gemeinsam mit dem
Hessischen Ziegenzuchtverband e.V. und der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und
Neugeborenenkunde einen Lehrgang zur Ökonomie in der Schaf- und Ziegenhaltung an.

Der Lehrgang beinhaltet folgenden Themen:
• Sinnvolles Tierärztliches Management
• Entwurmungsmanagement optimieren
• Wie schaffe ich einen Zuchtfortschritt
• Lämmerverluste reduzieren
• Vermarkungsmöglichkeiten
• Auswertung ökonomischer Zahlen der Schaf- und Ziegenhaltung
• Fallbeispiele

Termin: 11.10.2024 09:00 bis 17.00 Uhr,
Anmeldeschluss: 07.10.2024
Teilnahmegebühr inkl. Verpflegung: 80 € (netto)
Veranstaltungsort: Bibliothek des Instituts für

...

Online Käsekurs im Oktober - Datum: Montag, 07.10.2024 bis Freitag, 11.10.2024

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger:innen, die keine oder wenig Erfahrung in der Milchverarbeitung haben. Aber auch Hofkäser:innen, die ihre theoretischen Grundlagen verbessern wollen, sind hier gut aufgehoben.
Landwirt:innen und alle anderen, die überlegen, in die Milchverarbeitung einzusteigen, erhalten viele wertvolle Informationen und gute Orientierung.
Bequem können die Teilnehmer:innen von zu Hause aus an der einwöchigen Weiterbildung teilnehmen. So sparen sie nicht nur Fahrzeiten und Übernachtungskosten, sondern auch Kosten für eine Vertretung im Stall oder der Käserei.

Weitere Informationen beim Verband für

...

 

im ring

Viele Besucher*innen nahmen die Einladung der OHG an, die Tierschau, verbunden mit einer Vielzahl an Aktionen für Groß und Klein, auf dem Betriebsgelände und in den Stallungen der Familie Laukamp-Schierloh in Glandorf zu besuchen.

Nach anfänglichem Nieselwetter sorgte die bessere Wetterlage im Tagesverlauf für gute Stimmung und eine hohe Resonanz beim Publikum.

Diesjährig konnten unsere zwei Herdbuchzüchter Hendrik Schütz (BUZ) und Mathias Lotz (WSZ und PFZ) des Landesverbandes Niedersächsischer Ziegenzüchter e. V. die Tierschau mit ihren Ziegen vor Ort und präsentiert im Ring bereichern. Neben der Beantwortung einer Vielzahl von Fragen rund um die Ziegenhaltung und -zucht gab es ein Leuchten

...

WDE frisst GrasKlee und Luzerne sind ein gesundes, proteinreiches und schmackhaftes Grundfutter für Wiederkäuer. Gleichzeitig wirkt sich der Anbau von kleinkörnigen Leguminosen positiv auf Boden, Klima und Artenvielfalt aus. Allerdings hängt die Qualität dieses Futters stark von einer guten Ernte und Verarbeitung ab.

Ein interessanter Artikel dazu ist in der Schafzucht 11/2024 erschienen.



Seite 1 von 5